Gesteuert aus Keller und Grube - TERRA-JACK 125

Flexibler Anwendungsbereich Der TERRA-JACK 125 lässt sich sowohl für Pressungen aus dem Keller als auch von Grube zu Grube einsetzen. Einzige Voraussetzung dafür ist ver-drängungsfähiger Boden. So können mit dem Pressverfahren und dem abgeschrägten Steuerkopf gesteuerte Pilotbohrungen erstellt werden. Nach dem Rohreinzug auf der ersten Etappe unter der Hofzufahrt wurde die Richtpressanlage in der Zwischen-grube installiert und gegen das Erd-reich versperrt. Von dort wurde nun parallel zur Hofzufahrt unter dem an-liegenden Garten durchgepresst, so dass dieser unberührt blieb. Die Möglichkeit, den TERRA-JACK 125 sowohl von Grube zu Grube als auch ab Wandflansch durch eine Kern-bohrung vom Keller hinaus zu starten, macht ihn zum idealen grabenlosen System für Hausanschlüsse im ver-drängungsfähigen Untergrund.
Gesteuerte Pressungen Bei der Pilotbohrung wird ein Ortungsgerät verwendet, um den Verlauf der Pressung zu überwachen und bewusst Steuerradien bis zu 25 m zu erreichen. Dazu ist hinter dem Presskopf eine Sonde angeordnet, die ein Signal durch den Boden auf den Empfänger gibt. Vom Empfänger wird dieses Signal auf den Monitor beim Pressgerät übertragen. Dort zeigt es dem Bedienungsmann auf dem Monitor die Stellung des Presskopfes an. Durch Drehen am Handhebel wird der Presskopf in die gewünschte Richtung positioniert, bevor mit dem Gerät gepresst wird.
Bild 1: Die TERRA-JACK im Einsatz einer Verlegung von neuen Elektroleitungen unter der Hofzufahrt und unter dem Garten. Bild 2: Der Bohrmeister bei der gesteuerten Pilotbohrung aus dem Keller. Der TERRA-JACK ist dazu an die Kellerwand geflanscht. Bild 3: Der Antrieb erfolgte über den Kleinbagger. Die Hydraulikschläuche wurden durch den Licht-schacht am TERRA-JACK angeschlossen. Bild 4: Die TERRA-JACK-Grundeinheit nach dem Rohreinzug und nach der Entnahme aus dem Wandflansch. Bild 5: Die Pilotbohrung erreicht die Zwischengrube zielgenau in der Ecke, so dass daneben Platz bleibt für die anschliessende Installation des TERRA-JACKs Bild 6: Einzug eines Kabelschutzrohres mit Aussen-durchmesser 92 mm. Aufweitung und Rohreinzug erfolgen in einem Schritt. Bild 7: Der TERRA-JACK 125 zieht die Aufweitglocke mit bis zu 12.5 Tonnen durch den Boden. Hier kommt die Aufweitglocke zusammen mit dem Rohr am Ende des Einzuges in der Grube an.





